
Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGB
1. ALLGEMEINES
1.1 Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind Vertragsbestandteil und gelten für alle, somit auch zukünftige Geschäfte und Leistungen der VAN OHLEN Consulting mit ihren Kunden für Beratungs- und Dienstleistungen im Bereich Marketing, Vertrieb und Organisation. Sie werden vom Kunden in vollem Umfang akzeptiert.
1.2 Abweichenden, entgegenstehenden oder ergänzenden allgemeinen Geschäfts-bedingungen wird hiermit widersprochen und werden auch nicht Vertragsbestandteil. Diese AGB gelten auch dann ausschließlich, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender AGB des Kunden unsere Leistungen vorbehaltlos erbringen.
1.3 Kunden im Sinne dieser hier dargestellten AGB sind sowohl Unternehmer als auch Verbraucher.
1.4 Unternehmer sind insbesondere natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäftes in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
1.5 Verbraucher sind natürliche Personen, die das Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließen, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
2. VERTRAGSPARTNER / ANBIETERKENNZEICHNUNG
Der Vertragsschluss kommt zustande mit der:
VAN OHLEN Consulting, Edendorfer Str. 167, 25524 Itzehoe
Telefon: 04821/403685
E-Mail: info@mvo-consulting.de
Steuernummer: ?????????
Vertretungsberechtigter Inhaber: Manfred van Ohlen
3. VERTRAGSABSCHLUSS
3.1 Angebote der VAN OHLEN Consulting sind grundsätzlich freibleibend und stellen lediglich die Aufforderung an den Kunden zur Auftragserteilung dar. Erst durch Annahme des Auftrags mittels einer Auftragsbestätigung durch die VAN OHLEN Consulting kommt ein Vertrag zustande. Sollte der Kunde nicht innerhalb von 2 Tagen eine Auftragsbestätigung erhalten, ist die Auftragserteilung von der VAN OHLEN Consulting nicht angenommen worden und damit auch kein Vertrag zustande gekommen.
3.2 Die VAN OHLEN Consulting ist berechtigt, den Vertrag ganz oder teilweise durch Dritte ausführen zu lassen.
4. PFLICHTEN DES KUNDEN
4.1 Der Kunde sichert zu, dass die der VAN OHLEN Consulting mitgeteilten Daten richtig und vollständig sind. Er verpflichtet sich, die VAN OHLEN Consulting jeweils unverzüglich über Änderungen der Daten zu unterrichten und auf entsprechende Anfrage der VAN OHLEN Consulting binnen 14 Tagen ab Zugang die aktuelle Richtigkeit erneut zu bestätigen. Dieses betrifft insbesondere Name und postalische Anschrift des Kunden, Name, postalische Anschrift, E-Mail-Adresse sowie Telefon- und Telefaxnummer des administrativen und des technischen Ansprechpartners.
4.2 Der Kunde ist verpflichtet, die VAN OHLEN Consulting sofort aber spätestens noch am gleichen Tag über von ihm erkennbare Störungen im Zusammenhang mit den Leistungen der VAN OHLEN Consulting einschließlich der näheren Umstände ihres Auftretens zu unterrichten. Spätere Reklamationen können nicht berücksichtigt werden.
4.3 Der Kunde hat eine vollständige Datensicherung insbesondere vor jedem Beginn von Arbeiten der VAN OHLEN Consulting durchzuführen. Eine Haftung von VAN OHLEN Consulting für Datenverlust besteht nicht.
4.4 Verstöße des Kunden gegen seine Verpflichtungen aus vorgenannten Punkten berechtigen die VAN OHLEN Consulting zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages.
5. PFLICHTEN DER VAN OHLEN Consulting
5.1 Die VAN OHLEN Consulting analysiert und kategorisiert potentielle IT-Sicherheitsrisiken sowie geeignete Gegenmaßnahmen nach einem jeweils aktuell anerkannten Standard.
5.2 Die VAN OHLEN Consulting schuldet die Leistungserbringung durch kompetentes und qualifiziertes Personal.
5.3 Erbringt die VAN OHLEN Consulting ihre Leistungen in vertretbarer Weise nicht vertragsgemäß (Leistungsstörung) und hat der Kunde dies gemäß Ziff. 4.2 rechtzeitig gerügt, ist die VAN OHLEN Consulting berechtigt, die vertragsgemäße Erbringung der geschuldeten Leistungen innerhalb einer angemessenen Frist nachzuholen. Beruht die Leistungsstörung auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verletzung der ihr obliegenden Pflichten, kann sich die VAN OHLEN Consulting nicht darauf berufen, dass der Kunde die Leistungsstörung nicht rechtzeitig gemäß Ziff. 4.2 gerügt hat. Die VAN OHLEN Consulting kann die Nachholung verweigern, wenn diese für sie insbesondere aufgrund unverhältnismäßiger Kosten unzumutbar ist.
5.4 Die VAN OHLEN Consulting schuldet keinen Beratungserfolg, insbesondere nicht die Zertifizierung eines beim Kunden implementierten Informationssicherheits-Managementsystems.
6. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
6.1 Die Vergütung der Leistungen der VAN OHLEN Consulting, soweit sie nicht bereits in den Verträgen festgesetzt ist, wird nach der bei Bestellung jeweils gültigen Preisliste der VAN OHLEN Consulting berechnet. Abweichungen hiervon bedürfen der schriftlichen Vereinbarung. Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer in Höhe des jeweils gültigen Satzes sofern nicht anders angegeben.
6.2 Bei dauerhafter Erbringung von Dienstleistungen durch die VAN OHLEN Consulting erfolgt die Abrechnung monatlich.
6.3 Rechnungen werden im Einverständnis mit dem Kunden ausschließlich in digitaler Form versendet. Duplikate in Papierform können angefordert werden.
6.4 Einwendungen gegen die erfolgte Abrechnung kann der Kunde nur innerhalb einer Woche, ab Rechnungserhalt, schriftlich erheben. Werden diese innerhalb der Frist nicht erhoben, so gilt die Abrechnung in Umfang und Höhe als anerkannt.
6.5 Pauschale Nutzungsentgelte sind im Voraus zum ersten Werktag eines jeden Monats zur Zahlung fällig.
6.6 Die Aufrechnung gegen Zahlungsansprüche der VAN OHLEN Consulting ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.
7. ZAHLUNGSARTEN
Die VAN OHLEN Consulting bietet folgende Zahlungsarten:
-
Kunden aus dem Ausland: Rechnung, Zahlbar innerhalb von 10 Tagen
-
Kunden aus Deutschland: Rechnung, Zahlbar innerhalb von 10 Tagen
8. ZAHLUNGSVERZUG
Mahnungen erfolgen im Abstand von 10 Tagen. Für jede Mahnung wird eine Mahn- und Verwaltungsgebühr von € 5 erhoben. Nach Überschreitung der Zahlungsfrist werden außerdem Verzugszinsen in Höhe der gesetzlichen Vorgaben berechnet. Durch Mahnung entstandene Kosten, speziell Inkassokosten oder Anwaltskosten zur Ermittlung der Identität aufgrund der vorliegenden Daten, wie z.B. IP-Adresse der Bestellung, werden dem Kunden zusätzlich zur Last gelegt. Des Weiteren kann die VAN OHLEN Consulting jegliche weitere Leistung zurückhalten und sämtliche Vergütungen für die bisher erbrachten Leistungen abrechnen und fällig stellen.
9. VERTRAGSDAUER UND KÜNDIGUNG
9.1 Die Vertragslaufzeit ergibt sich aus dem Angebot der VAN OHLEN Consulting. Verträge über die Leistungen der VAN OHLEN Consulting treten mit ihrer Unterzeichnung oder mit der ersten Erfüllungshandlung in Kraft.
9.2 Befristete Verträge enden mit Zeitablauf, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Unbefristete Verträge können von beiden Parteien jederzeit mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden.
9.3 Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. Ein wichtiger Grund für die VAN OHLEN Consulting liegt insbesondere dann vor, wenn
- der Kunde in erheblichem Maße seine vertraglichen Verpflichtungen verletzt,
- der Kunde trotz Fristsetzung mit Zahlungen für länger als einen Monat in Rückstand gerät,
- der Kunde zahlungsunfähig wird oder
- über das Vermögen des Kunden das Insolvenzverfahren eröffnet wird.
9.4 Ordentliche oder außerordentliche Kündigungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform. Die Beweislast für den Zugang der Kündigung trägt die kündigende Partei.
10. SPEICHERUNG DES VERTRAGES
Ihre Bestellungen werden bei uns nach Vertragsschluss gespeichert. Sollten Sie Ihre Unterlagen zu Ihren Bestellungen verlieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail/Fax/Telefon an uns. Wir senden Ihnen eine Kopie der Daten Ihrer Bestellung gerne zu.
11. HAFTUNG
11.1 Die VAN OHLEN Consulting haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen uneingeschränkt für die vorsätzliche oder grob fahrlässige Verursachung von Schäden ihrer gesetzlichen Vertreter und beauftragter Mitarbeiter sowie für Schäden aus der schuldhaften Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
11.2 Für solche Schäden, die nicht von Ziff. 11.1 erfasst werden und die durch leichte Fahrlässigkeit verursacht werden, haftet VAN OHLEN Consulting, soweit diese Fahrlässigkeit die Verletzung von Vertragspflichten betrifft, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (sog. Kardinalpflichten). Dabei beschränkt sich die Haftung von VAN OHLEN Consulting auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden.
11.3 Im Übrigen ist die Haftung von VAN OHLEN Consulting ausgeschlossen. Insbesondere haftet VAN OHLEN Consulting nicht in Fällen höherer Gewalt. Fälle höhere Gewalt sind insbesondere
- Computersabotage durch einen Dritten,
- Ausspähen und Abfangen von Daten infolge Umgehung des Sicherheitssystems durch Dritte bei der Zertifizierungsstelle
- Umgehung des Sicherheitssystems bei PSW GROUP oder dem Kunden, soweit das Sicherheitssystem zu diesem Zeitpunkt dem aktuellen Stand der Technik entspricht und marktüblich ist,
- Naturgewalten,
- Feuer,
- Ausfall von Kommunikationsnetzen,
- behördliche Anordnungen.
11.4 VAN OHLEN Consulting haftet nach Ziff. 11.1 und 11.2 nicht für solche Schäden, die auf der Verletzung von Pflichten des Kunden beruhen, insbesondere der Pflicht des Kunden zur Sicherung seiner Daten.
11.5 Ersatzansprüche verjähren in einem Jahr nach Leistungserbringung. Beruhen die Ersatzansprüche auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, einer übernommenen Garantie oder einem arglistigen Verschweigen der VAN OHLEN Consulting, gilt für diese die gesetzlichen Verjährungsfristen.
